„Auf dem Weg bleiben“ – Lernhilfe für Studierende
Universität Salzburg: Mit Hilfe des Digitalisierungsprojekts „OnTrack – auf dem Weg bleiben“ sollen Studierende in ihrem Fortkommen positiv… >weiterlesen
Schau dir an, was an österreichischen Universitäten geforscht wird und was das mit deinem Alltag zu tun hat.
Universität Salzburg: Mit Hilfe des Digitalisierungsprojekts „OnTrack – auf dem Weg bleiben“ sollen Studierende in ihrem Fortkommen positiv… >weiterlesen
Wirtschaftsuniversität Wien: Rezensionen sind gerade für Kund*innen von Onlineshops eine wichtige Basis für die Kaufentscheidung. Aber sind diese… >weiterlesen
Technische Universität Wien: Wenn sich ein Finger nähert, verschwindet das Sägeblatt: An der TU Wien wurde eine neue Sicherheitstechnologie… >weiterlesen
Universität Klagenfurt: 8.400 Mitarbeiter*innen befördern für die Rail Cargo Austria jährlich mehr als 100 Millionen Tonnen Güter. Für… >weiterlesen
Technische Universität Graz: Drohnen als moderne Brieftauben und selbstfahrende E-Autos als städtische Lieferdienste: An der TU Graz beschäftigen sich… >weiterlesen
FWF Der Wissenschaftsfonds: Hohe Anforderungen und unerledigte Aufgaben führen dazu, Gedanken rund um die Arbeit auch in die Freizeit… >weiterlesen
Universität Innsbruck: Universitätsprofessor Michael Kirchler untersucht mit seinem Team die Entstehung und Ursachen von Blasen am Finanzmarkt. Dazu… >weiterlesen
Universität Graz: Ein kompakter Leitfaden für Arbeitgeber*innen fördert die Integration von Schutzberechtigten in Betrieben. >weiterlesen
FWF Der Wissenschaftsfonds: Eine Forschungsgruppe aus Innsbruck untersuchte, wie Unternehmen Angestellte und externe Personen in ihre Strategieentwicklung einbinden und… >weiterlesen
Uninteressant? zeigt anschaulich, mit welchen Projekten und Forschungsergebnissen die österreichischen Universitäten laufend unser aller Alltag und Leben verbessern.
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. You Tube) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.