Asiatische Tigermücke wird in Tirol heimisch
Veterinärmedizinische Universität Vienna: In Österreich sind rund 50 Stechmückenarten bekannt – und es kommen neue potenziell invasive Arten hinzu:… >weiterlesen
Schau dir an, was an österreichischen Universitäten geforscht wird und was das mit deinem Alltag zu tun hat.
Veterinärmedizinische Universität Vienna: In Österreich sind rund 50 Stechmückenarten bekannt – und es kommen neue potenziell invasive Arten hinzu:… >weiterlesen
Veterinärmedizinische Universität Vienna: Ratten und die Pest – über Jahrhunderte galten die kleinen Nager in Europa als Bedrohung. Doch… >weiterlesen
Veterinärmedizinische Universität Vienna: Energiereiches Zusatzfutter in kargen Wintermonaten bringt die Bakterienzusammensetzung im Verdauungstrakt von Wildwiederkäuern wie Rehe aus der… >weiterlesen
Veterinärmedizinische Universität Vienna: Störungen der Darmgesundheit sind die häufigste Erkrankung bei Rind und Schwein. Ein neues Labor an der… >weiterlesen
Veterinärmedizinische Universität Vienna: Können Haustiere, Nutztiere und Pferde an COVID-19 erkranken? Und stellt eine Übertragung des Virus durch die… >weiterlesen
Veterinärmedizinische Universität Vienna: Kakadus zählen zu den intelligentesten Vögeln. Diese Annahme gilt nicht nur für jene Tiere, die in… >weiterlesen
Uninteressant? zeigt anschaulich, mit welchen Projekten und Forschungsergebnissen die österreichischen Universitäten laufend unser aller Alltag und Leben verbessern.