Verschwindet durch die Impfung der Corona-Frust? Mit dieser Thematik beschäftigt sich Karin Scaria-Braunstein in der Studie „Wenn das Leben zuhause bleibt.“
„Corona-Müdigkeit“ hat als Schlagwort längst die „Corona-Solidarität“ des Vorjahres abgelöst. Weniger Kontakt zu Familie und Freunden, weniger oder gar keine Arbeit, Einschränkungen im bisher gewohnten Leben, dazu Zukunftsängste, Belastungen und Unsicherheit – all das erschöpft nicht nur, sondern wirkt auch frustrierend.
Kann eine Impfung gegen das Virus uns den „Corona-Frust“ nehmen? Karin Scaria-Braunstein, Soziologin an der Universität Graz und Co-Autorin der Studie „Wenn das Leben zuhause bleibt“, meint dazu: „Frust hat häufig mit der wiederholten Enttäuschung von Erwartungen zu tun. An die Impfung sind sehr große Hoffnungen geknüpft. Sie scheint derzeit das einzig wirksame Mittel zu sein, um unser ,normales Leben‘ schrittweise zurückzubekommen. Sollten die Erwartungen an die Impfung in den nächsten Monaten nicht erfüllt werden, könnten sich Ärger, aber auch Niedergeschlagenheit und Resignation noch verstärken.“
„Hält der Impfplan, ist der Weg frei für emotionalen Aufschwung.“
Karin Scaria-Braunstein
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Karin Scaria-Braunstein ist Wissenschafterin am Institut für Soziologie. Sie beschäftigt sich mit soziologischen Fragenstellungen, die sich von Politik über Jugend bis hin zur Kunst erstrecken. Gemeinsam mit Soziologin Sabine Haring-Mosbacher untersucht Scaria-Braunstein in einer Studie, wie die Menschen mit der Corona bedingten Ausnahmesituation umgegangen sind und wie sich die Stimmung in der Bevölkerung über die Monate verändert hat.
https://uninteressant.at/wp-content/uploads/2021/03/impfung.jpg12801920praktizuganghttps://uninteressant.at/wp-content/uploads/2020/04/Logo355x76.pngpraktizugang2021-03-04 16:18:032021-03-15 09:22:36Impfung gegen Corona-Frust? Wenn Erwartung enttäuscht wird
Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. You Tube) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Diese Website möchte Cookies sowie Plug-Ins (z.B. Google Maps) nutzen. Diese erheben personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Ihr Userverhalten zu analysieren. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei auch an Google und Facebook übertragen. Mit Klick auf "Cookies akzeptieren" erteilen Sie dazu Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, können Sie uns gerne unter datenschutz@agenda-austria.at kontaktieren.