Kinder schaffen Wissen – Online-Forschung für Kinder und Eltern
Die Online-Plattform „Kinder schaffen Wissen“ ermöglicht psychologische Forschungen während der Pandemie.
Zusammen zu mehr Wissen
Die Online-Plattform „Kinder schaffen Wissen“ ist ein aktuelles Kooperationsprojekt mehrerer Forschungsinstitutionen. Sie ermöglicht psychologische Forschung während der COVID-19-Pandemie. Beteiligt ist auch das Theory of Mind Kinderlabor der Paris Lodron Universität Salzburg.
Damit die Forschung auch während Corona-Zeiten nicht still steht, haben sich verschiedene Forschungsinstitutionen im gesamten deutschsprachigen Raum zusammengeschlossen und die Plattform „Kinder schaffen Wissen“ ins Leben gerufen. Sie bringt Wissenschaftler*innen und Studienteilnehmer*innen in Kontakt und präsentiert laufende Forschungsprojekte. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung kindlicher Entwicklung.
Forschungsinteressen bündeln
Während jede Forschungsgruppe ihre eigenen Schwerpunkte in der Erforschung kindlicher Entwicklung setzt, verfolgen sie jedoch ein gemeinsames Ziel: Mit Hilfe spielerischer Studien wollen sie besser erforschen und verstehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Welt wahrnehmen, wie sie denken und lernen.
Über die Plattform können Eltern zur Erforschung wissenschaftlicher Themen beitragen und mit ihren Kindern (jeden Alters) spielerisch bei spannenden und interaktiven Online-Studien teilnehmen. Dadurch können sie in Zeiten der Pandemie ganz bequem und sicher von zuhause aus ein Teil dieser Forschung sein.
Theory of Mind (ToM) Kinderlabor
Auch das ToM Kinderlabor der Paris Lodron Universität Salzburg unter der Leitung von Universitätsprofessor Josef Perner wird ab dem Frühjahr 2021 Studien auf der Plattform durchführen. Er und sein Team beschäftigen sich mit der Entwicklung der Fähigkeit, geistige Zustände bei anderen Menschen erkennen und einschätzen zu können – also mit der Frage, wie Kinder lernen, was in den Köpfen anderer Menschen vor sich geht.
Mit der Teilnahme an den Online-Studien der neuen Plattform „Kinder schaffen Wissen“ unterstützen Eltern nicht nur das ToM Kinderlabor und andere befreundete Institute, sie leisten dabei auch einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung menschlichen Verhaltens.
