SARS-CoV-2 bei Tieren
Können Haustiere, Nutztiere und Pferde an COVID-19 erkranken? Und stellt eine Übertragung des Virus durch die Tiere auf den Menschen ein Risiko dar? Die Expert*innen der Vetmeduni Vienna klären auf.
SARS-CoV-2 bei Hunden: „Spill-over“-Effekt
Bekannte Fälle: Bei zwei Hunden in China wurden Nasen- und Rachentupfer mehrfach schwach positiv getestet.
→ Bei Hunden, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, handelt es sich eher um eine Kontamination der Hundenase bzw. des Hunderachens mit dem Virus als um eine echte Infektion („Spill-over“-Effekt).
→ Eine tatsächliche Infektion konnte bei Hunden bislang nicht nachgewiesen werden.
Virus-Übertragung bei Katzen
Bekannte Fälle: In China wurde eine symptomlose Hauskatze positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Unabhängig davon wurde in Belgien eine Katze, eines an COVID-19 Erkrankten, mit milden Krankheitssymptomen positiv auf den Erreger getestet.
→ Laut experimentellen Studien können infizierte Katzen das Virus SARS-CoV-2 auf andere Katzen übertragen und auch selbst daran erkranken.
SARS-CoV-2 bei Großkatzen
Bekannter Fall: Ein Tiger im New Yorker Zoo zeigte – wie auch drei weitere Tiger und drei Löwen – respiratorische Symptome (trockener Husten).
→ Als Infektionsquelle stellte sich ein Tierpfleger heraus, der zum Zeitpunkt der Infektion der Tiere asymptomatisch war.
Equines Coronavirus für den Menschen nicht gefährlich
→ Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass humanpathogene SARS-CoV-2 Viren auch Pferde infizieren können.
→ Equine Coronaviren stellen auch keine Gefahr für den Menschen dar.
Keine Gefahr durch Nutztiere
→ Laut einer experimentellen Studie des Friedrich-Löffler-Instituts sind Schweine und Hühner für SARS-CoV-2 nicht empfänglich.
Fazit
Infektionen von Haustieren mit SARS-CoV-2 stellen sehr seltene Einzelfälle dar. Nach derzeitigem Wissensstand scheinen Hunde, Katzen und Co. keine nennenswerte epidemiologische Rolle in der weltweiten Verbreitung von SARS-CoV-2 zu spielen. Bei bekannten Einzelfällen handelt es sich um einen sogenannten „Spill-over“-Effekt, bei dem in seltenen Fällen eine Virusübertragung vom Hauptwirt (Mensch) auf gewisse Tierarten erfolgen kann. Der Hauptübertragungsweg des Coronavirus findet jedoch von Mensch zu Mensch statt.
(Stand 15.04.2020)
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!